Ein Dachdecker, früher als Leiendecker bekannt, ist ein Bauarbeiter, der sich auf Dachkonstruktionen spezialisiert hat. Dachdecker ersetzen, reparieren und installieren Dächer von Gebäuden mit einer Vielzahl an Materialien, wie Schindeln, Bitumen und Metall. Dacharbeiten sind körperlich anstrengend, da Dachdecker oft schwer Heben und Klettern müssen, was eine hohe Belastung der Knie ist. Sie sind zudem häufig heißen oder kalten Wetterbedingungen ausgesetzt. Daher werden sie in der Regel gut entlohnt. In unterschiedlichen Region der Welt zählen zu den Dachdeckersmaterialien Beton- oder Tonziegel, Natur- oder Kunstschiefer, Gummischindeln, die oft aus recycelten Reifen hergestellt werden, Glas, Metallplatten oder Holzschindeln. Auch heißer Asphalt, Gummi, Schaum, Reet und Solarziegel, um aus der Sonnenenergie Strom zu erzeugen, werden als Materialien verwendet. Du willst erfahren, wie Dachdecker leben? Schau dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.
Die Leistungen eines Dachdeckers gehen weit über das bloße Decken von Dächern hinaus. Mit zunehmender Spe
Eine saubere und gut gepflegte Dachrinne ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität eines
Trapezbleche sind eine beliebte Wahl im Bauwesen, sei es für Dächer, Wände oder sogar Inneneinrichtungen.
In der heutigen Zeit, in der die Notwendigkeit nachhaltiger Energiequellen immer dringlicher wird, suchen
Photovoltaikanlagen sind eine großartige Möglichkeit, um saubere Energie zu erzeugen und die Umwelt zu sc
Jeder Hausbesitzer kennt das Problem. Nach zwanzig oder dreißig Jahren muss das Dach neu bearbeitet werden. Zumeist sind es Dachbahnen aus Bitumen, die mithilfe eines Brenners befestigt werden müssen. Alternativ sind es die Ziegel, die neu zu verlegen sind. Für die Aufgaben beauftragt man die Dachdeckerei. Sie spezialisiert sich auf den Aufbau und die Reparatur von Dächern. Wenn bei einem Neubau das Dach errichtet worden ist, wird in manchen Fällen ein Richtfest gefeiert. Dazu lädt der Bauherr die Mitwirkenden ein, wozu primär auch die Dachdecker gehören.
Wer bei einer Dachdeckerei, wie Zum Beisiel Dujka GmbH, als Geselle oder Meister arbeiten möchte, der benötigt eine Ausbildung in diesem Beruf. Er schließt diese mit dem Gesellenbrief ab. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im letzten Ausbildungsjahr wird ein Schwerpunkt gesetzt, der vom Unternehmen oder aber vom Auszubildenden gewählt wird. Zu diesen Schwerpunkten zählen beispielsweise die Dachdeckungstechnik und die Dämmungstechnik. Es gibt jedoch die Möglichkeit des späteren Einstiegs als Gehilfe. Nach einigen Jahren kann der Geselle seinen Meisterbrief erwerben. Alternativ studiert er an der Fachhochschule Ingenieurwissenschaften und erwirbt den Bachelor-Abschluss. Nach dem erfolgreichen Studium übernimmt er eine leitende Funktion in der Dachdeckerei oder im Bauwesen.
Die Hauptaufgaben der Dachdeckerei bestehen darin, die Dächer ihrer Auftraggeber wetterfest zu machen. Dazu bedient sich der Dachdecker der Dach-, Wand sowie Abdichtungstechniken, die er über Schulungen vertieft. Mit der Weiterentwicklung der Technik obliegt ihm auch die Installation von Solaranlagen. Diese erfordern besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf diesem innovativen Gebiet. Bauklempner und Bauspengler unterstützen den Dachdecker bei diesen Aufträgen, wobei Bauspengler beispielsweise die Blitzschutzanlagen installieren können.
Abhängig von der jeweiligen Region werden unterschiedliche Materialien beim Bau der Dächer verwendet. Dazu kommen örtliche Vorgaben zum Einsatz, die in den Bebauungsplänen enthalten sind. Beispielsweise können in einigen Viertel nur Satteldächer mit einem bestimmten Winkel errichtet werden, deren Bedeckung entweder mit Reet oder Ziegeln vorgeben ist. Werden beispielsweise Satteldächer gebaut, so übernimmt die Dachdeckerei deren vollständige Errichtung. Das dafür verwendet Material ist in vielen Fällen Holz.
Über die Energieeinsparungsverordnung ergeben sich weitere Tätigkeitsgebiete für die Dachdeckerei. Die Mitarbeiter installieren nach einer Prüfung die Wärmedämmung, die im Dach sowie in den Außenwänden benötigt wird. Gefällt dem Hauseigentümer die Fassade seiner Immobilie nicht mehr, so erneuert die Firma diese nach dessen Vorstellungen. Dabei können unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen, die von Schiefern bis zu Dachziegeln reichen. Sollte das Haus mit einem grünen Dach ausgestattet werden, dann wird dieser Auftrag vom Dachdecker ebenfalls übernommen. Die Begrünung erfolgt dabei nach den Wünschen des Bauherrn.
Einige Unternehmen arbeiten an internationalen Aufträgen, die nach EU-Recht vergeben werden. Die Mitarbeiter werden vor Ort entweder in angemieteten Hotelzimmern oder in Wohncontainern untergebracht.
Teilen